




















Funkrufname: Florian Friedberg 40/1
Fahrgestell: SCANIA P 310
Aufbauhersteller: Magirus
Gewicht: 16.000 kg
Motor: 310 PS Reihen 5-Zylinder
Baujahr: 2015
Pumpe: 2000l/min bei 10 bar
Wassertank: 1600l
Besatzung: 1+8
Das neue HLF 20/16 ist bei der Feuerwehr Friedberg ist ein Fahrzeug, welches sowohl bei der technsichen Hilfeleistung im Rüstzug zusammen mit dem Kdow, Rüstwagen und weiteren Sonderfahrzeugen, als auch im Löschzug bei Brandeinsätzen zusammen mit dem TLF 16/25 und der Drehleiter zu Einsätzen ausrückt.
Auf dem Fahrzeug werden 2000 l Löschmittel im Wassertank sowie zusätzlich 120 l Schaummittel mitgeführt. Im Fahrzeugheck befindet sich die fest eingebaute Pumpe mit einem Nennförderleistung von 2000 l/min bei einem Nennförderdruck bei 10 bar. Ebenfalls am Heck sind auch eine Schlauchhaspel sowie eine Verkehrsicherungshaspel angebracht. Der neue hydraulische Rettungssatz von Weber, bestehend aus Rettungsspreizer, Schere und zwei Rettungszylindern ist ebenso wie die sehr umfangreiche feuerwehrtechnische Beladung nach Norm im Aufbau verlastet. Zum Ausleuchten der Einsatzstelle verfügt das Fahrzeug über eine LED-Umfeldbeleuchtung sowie einen elektro-pneumatisch betriebenen Lichtmast mit 6 Xenon Hochleistungsscheinwerfern, welcher mit einer Fernbedienung vom Maschinist gesteuert werden kann. Das Fahrzeug verfügt ebenfalls über einen 12 kVA Stromerzeuger.
Beladung: Lichtmast mit 6 Hochleistungs-Xenon-Scheinwerfern Dreiteilige Schiebeleiter, Vierteilige Steckleiter 4 Atemschutzgeräte, Atemschutznotfalltasche Schere/ Spreizer und Hydraulikzylinder, Weber Stabfast, Greifzug mit Zubehör Hebekissen, Rettungsplattform, Schleifkorbtrage, Spineboard, Notfallrucksack mit Defi Tragbarer Wasserwerfer, Wassersauger, Diverses Schlaucmaterial und Strahlrohre Stromerzeuger, Straßenbahnerdungssatz Wärmebildkamera, Gasmessgerät, Überdrucklüfter Türöffnungssatz Rettungssäge, Motorsäge, Flex, Säbelsäge, Hygienebord, Tauchpumpe und vieles mehr Beladung nach DIN
|