24-Stundentag der Jugendfeuerwehr


Am Samstag den 19.11.2022 fand nach zweijähriger Corona-Pause wieder ein 24h-Tag unserer Jugendfeuerwehr statt. An diesem waren alle unsere aktiven Mitglieder im Alter von 12-18 Jahren gefragt an verschiedenen Übungsszenarien teilzunehmen.

Bereits um 9 Uhr hatten sich 11 Jugendliche im Feuerwehrhaus einquartiert und wurden den ganzen Tag über von sechs Jugendwarten betreut. Nach ausgiebiger Fahrzeugkunde und Überprüfung fanden über den ganzen Tag verteilt Übungen statt. In diesen sind Themen bearbeitet worden wie z.B. die Inbetriebnahme von Hydranten, Löschaufbau durch eine Löschgruppe, Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen und ab Mittag ging es für unsere ziemlich neu zusammengestellte Jugendgruppe in Teambuilding-Spiele um sich für die folgenden Einsatzübungen besser kennenzulernen.

Gegen Abend als es dunkel wurde hatten wir die Chance mit der ganzen Gruppe bei der Werkfeuerwehr TENNECO einen Realbrandtrainer zu beüben und dort einen Druckbehälterzerknall zu beobachten.

Im örtlichen Baubetriebshof konnten wir nach dem Abendessen, selbstgemachte Bosna vom Grill, einen Gartenhüttenbrand unter realen Bedingungen simulieren. Im Anschluss an diesen wurde noch ein kleines Stahlrohrtraining durchgeführt. Nach diesem für uns alle mehr als Kräfte zehrenden Tag haben wir nach den Aufräumarbeiten den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Zu allen Übungen finden sie hier auch Bilder im Anhang.

Ausflug der Jugendfeuerwehr


Beim diesjährigen Jugendausflug machte sich die Jugendfeuerwehr Friedberg auf den Weg zum Flughafen nach München.

Auf dem Tagesprogramm stand die Besichtigung der Polizeihubschrauberstaffel Bayern, dessen Hauptsitz sich am dortigen Flughafen im Erdinger Moos befindet.

In einer interessanten Führung gab es einen Blick hinter die Kulissen der Staffel und einen Einblick in die Arbeit der Hubschrauberstaffel deren Einsatzgebiet sich über ganz Südbayern erstreckt.

Vom Flughafen München aus starten die „Edelweiß“ Hubschrauber der Bayerischen Polizei zu Such-, Lösch-, Berge und Rettungseinsätzen am Tag wie auch in der Nacht.

Nach einer kurzen Brotzeit machten sich die Jugendlichen auf den Weg um die Nordwache der Flughafenfeuerwehr zu besuchen.

Dort bekamen die Jugendlichen einen interessanten Einblick in die Arbeit der größten Werkfeuerwehr in Bayern.

Zum krönenden Abschluss bekamen die Jugendlichen ein kurze Vorführung eines FLF (Flugfeldlöschfahrzeug).

Letzte Einsätze

Rettungskorbeinsatz
18. März 2023

Verkehrsunfall mit PKW
17. März 2023

Ausgelöste Brandmeldeanlage
16. März 2023

Weitere Einsätze finden sie HIER

Unwetterwarnungen