Da uns immer mehr Anrufe erreichen, die der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg oder einer Ortsteilwehr etwas spenden wollen, haben wir uns entschieden ein Spendenkonto einzurichten. Wenn Sie uns oder einer Ortsteilwehr was spenden wollen, ist dies unter Angabe des Ortsteil unter diesem Konto möglich. Wir verteilen dass dann an die jeweilige Feuerwehr. Spendenbescheinigung erhalten Sie selbstverständlich.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg berichtete der 1. Vorsitzende Markus Rietzler und der 1.Kommandant Michael Geiger über das Jahr 2023. Aus dem Bericht des Kommandanten ging besonders hervor, dass die Feuerwehr Friedberg im Jahr 2023 zu 488 Einsätzen gerufen wurde. Dies ist eine Zunahme um 46% zum letzten Jahr, das eine Mehrung von 154 Einsätzen entspricht. Außerdem erwähnte Michael Geiger, dass die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg im Jahr 2023, 21.623 Stunden Dienst leisteten. Er bedankte sich bei der Stadt Friedberg für die gute Zusammenarbeit, bevor er Beförderungen aussprach.
Zum Feuerwehr Anwärter/Anwärterin wurden Timo Schneider, Emilia Köttel, Moritz Weiß und Marco Schauer ernannt. Zum Feuerwehrmann/-Frau wurden Elias Kunzmann und Jörg Hellman befördert. Zum Oberfeuerwehrmann, Daniel Geiger und Julian Geiger. Zum Hauptfeuerwehrmann/-Frau und zugleich Gruppenführer wurden Dennis Schmidt, Fabian Geiger, Benjamin Geiger, Jonas Broy, Michael Lambauer, Maximilian Rödlbach und Laura Bentenieder ernannt. Thomas Sprenzinger wurde zum Brandmeister in der Funktion als Zugführer benannt.
Danach berichtete der 1.Vorsitzende Markus Rietzler von verschiedenen Vereinsveranstaltungen im Jahr 2023 und gab einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2024 mit zwei besonderen Anlässen bekannt. Am 22.06.2024 feiert die Altstadtwehr ihr 160. Gründungsjubiläum und am 22.09.2024 wird es einen Tag der offenen Tür an der Wache am Volksfestplatz geben. Er begrüßte die Neuaufgenommenen: Maurice Duca, Phillip Fischer, Nevio Rath, Doris Reiner, Josef Schalk, Beate Steber, Daniel Waberski und Sybille Heinz mit einem herzlichen Grüß Gott. Der Vorstand bedankte sich bei Ihnen, dass Sie zukünftig die Feuerwehr unterstützen wollen, bevor es noch verschiedene Ehrungen gab. Für 10 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Fabian Rohrmoser geehrt. Für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit: Holger Broy und Thomas Fischer. Mit der goldenen Ehrennadel für 30 jährige Vereinszugehörigkeit wurden Stephan Körner, Peter Wagner und Dieter Walkmann ausgezeichnet. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit, Paul Augustin. Für 60-jährige Vereinszugehörigkeit wurdeEhrenmitglied Karl Greppmeier mit der goldenen Ehrennadel mit Jahreszahl geehrt.
Im Anschluss folgten Grußworte von 1.Bürgermeister Roland Eichmann sowie vom Kreisbrandrat Christian Happach. Mit den Worten „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ beendete Markus Rietzler die Jahreshauptversammlung.
Die Freiwillige Feuerwehr Friedberg e.V. feierte am vergangenen Samstag ihren Florianstag. In einem Umzug, den die Stadtkapelle Friedberg angeführt hat, ging es vom Feuerwehrhaus in der Aichacher Straße zur Florians Stele am Sparkassenplatz. Dort nahm Stadtpfarrer Pater Steffen Brühl die Wehr unter der Führung des 1. Vorsitzenden Markus Rietzler und 1. Kommandant Michael Geiger bei bestem Wetter in Empfang. Nach einem kurzen Gebet an der Stele zog der Zug weiter zur Wallfahrtskirche Herrgottsruh, um die Floriansmesse zu feiern. Den Gottesdienst hat Pater Steffen Brühl gestaltet. Die Feuerwehr freute sich, dass viele Vertreterinnen und Vertreter der Politik und Friedbergerinnen und Friedberger bei der Veranstaltung mit dabei waren.
Am Florianstag wird dem Hl. Florian gedacht, Patron gegen Feuergefahr und Hochwasser, Schutzpatron der Feuerwehrleute und um Gottes Segen für die Einsatzkräfte gebeten. Im Anschluss an die Messe ließ man den Tag bei einem gemütlichen Beisammensein im Feuerwehrhaus ausklingen.
Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg bitten um den alljährlichen Segen am Namenstag ihres Schutzpatrons
Gemäß altem Brauch bitten die Feuerwehrangehörigen am Samstag, den 6. Mai um Gottes Segen. Am Namenstag des Hl. Florian ziehen Aktive, Passive sowie Fördermitglieder vom Feuerwehrhaus in Friedberg zur Stele des Schutzpatrons, die vor dem Friedberger Krankenhaus steht. Anschließend führt der gemeinsame Weg in die Wallfahrtskirche Hergottsruh, wo ein Gottesdienst mit einer Heilgen Messe stattfindet, zu der der Feuerwehrverein herzlich einlädt. Beginn ist um 16:30 Uhr.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg e.V. berichteten 1. Vorsitzender Markus Rietzler und der 1.Kommandant Michael Geiger über das Jahr 2022.
Aus dem Bericht des Kommandanten ging hervor, das die Feuerwehr Friedberg im Jahr 2022 zu 335 Einsätzen gerufen wurde. Das ist ein Zuwachs zum letzten Jahr. Er bedankte sich bei der Stadt Friedberg für die gute Zusammenarbeit bevor er Beförderungen aussprach. Der 1.Vorsitzende berichtete von verschiedenen Vereinsveranstaltungen und gab den aktuellen Mitgliederstand von 232 Mitgliedern bekannt. Im Anschluss folgte das Grußwort des 1.Bürgermeister Roland Eichmann.
Markus Rietzler begrüßte zehn Neuaufnahmen : Emilia Köttel, Christian Demharter, Manuel Kumpfmüller, Leon Lambauer, Sebastian Pfundmeir, Ulrike Sasse Feile, Simon Müller, Timo Scharold, Daniel Weyrauch und Lukas Herpe mit einem herzlichen Grüß Gott. Der Vorstand bedankte sich bei Ihnen das Sie zukünftig die Feuerwehr unterstützen wollen, bevor es noch verschiedene Ehrungen gab. Für 10 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Daniel Geiger, Julian Geiger und Sven Joswig geehrt. Sascha Hansmann, erhielt die goldene Ehrennadel für 30 jährige Vereinsmitgliedschaft. Besondere Auszeichnungen erhielten, Eugen Wagenpfeil Junior. für 40 jährige Mitgliedschaft, für 50 jährige Mitgliedschaft bekam die goldene Ehrennadel mit Jahreszahl der Stadtrat Jakob Eichele. Siegfried Geiger erhielt die Ehrennadel für 60 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg e.V. überreicht. Im Anschluss folgte noch ein Grußwort von Kreisbrandrat Christian Happach .
Mit den Worten „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ beendete Markus Rietzler die 159. Jahreshauptversammlung.
40 Jahre aktiver Dienst10 Jahre Vereinszugehörigkeit von Sven Joswig, Daniel und Julian Geiger30 Jahre Vereinszugehörigkeit von Sascha Hansmann40 Jahre Vereinszugehörigkeit von Eugen Wagenpfeil jun.50 Jahre Vereinszugehörigkeit von Jakob Eichele60 Jahre Vereinszugehörigkeit von Siegfried Geiger
Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg e.V. überbrachten ihrem langjährigen Mitglied und 2. Bürgermeister Richard Scharold der 1.Kommandant Michael Geiger und der 1.Vorsitzende Markus Rietzler die herzlichsten Glückwünsche zum 70.Geburtstag.
Die Freiwillige Feuerwehr Friedberg und alle Ortsteilwehren gratulierten heute Ihrem 1.Bürgermeister Roland Eichmann, recht herzlich zu seinem runden Geburtstag bei einem Empfang im Friedberger Schloss.
Ab sofort ist auch am Feuerwehrgerätehaus ein weiterer öffentlicher Defibrillator (AED) angebracht. Dieser kann von jedermann zur Tages- und Nachtzeit genützt werden.
Gesponsert wurde dieser von dem Feuerwehr Friedberg e.V.
(von links nach rechts) Vorsitzender Markus Rietzler und 1. Kommandant Michael Geiger
156. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Friedberg
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Friedberg berichteten 1. Vorsitzender Markus Rietzler und der 2.Kommandant Jürgen Heigl über das Jahr 2019. Aus dem Bericht des Kommandanten ging hervor, das die Feuerwehr Friedberg im Jahr 2019 zu 376 Einsätzen gerufen wurde. Das ist ein leichter Zuwachs zum letzten Jahr. Er bedankte sich bei der Stadt Friedberg für die gute Zusammenarbeit, bevor er Beförderungen aussprach. Zum Feuerwehrmann- frau wurden Annika Loibl, Gold Simon und Nico Hansmann ernannt. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Stefan Reiner, Stephan Resch, Dennis Schmidt und Tobias Meggle ernannt. Dann berichtete der 1.Vorsitzende Markus Rietzler von verschiedenen Vereinsveranstaltungen und gab den aktuellen Mitgliederstand von 220 Mitgliedern bekannt. Er begrüßte fünf Neuaufnahmen: Larissa Hanner, Leon Rohleder, David Nebgen, Hans Günther Pfuhler und Sam Huber mit einem herzlichen Grüß Gott. Der Vorstand bedankte sich bei Ihnen, das Sie zukünftig die Feuerwehr unterstützen wollen, bevor es noch verschiedene Ehrungen gab. Für 10 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Martin Engelschalk und Dennis Schmidt geehrt. Für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit: Manfred Losinger, Gregor Pfundmeir, Michael Thurner und Gerda Riedlberger. Mit der goldenen Ehrennadel für 30 jährige Vereinszugehörigkeit wurden Rainer Cada, Robert Einsiedler, Armin Ocker, Michael Weiß sowie Markus Rietzler ausgezeichnet. Der Höhepunkt des Abends war die Ernennung von zwei neuen Ehrenmitgliedern. Peter Feile und Karl Greppmair wurden durch Ihre besonderen Verdienste im Feuerwehrwesen zu neuen Ehrenmitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg e.V. ernannt. Im Anschluss folgten Grußworte von 1.Bürgermeister Roland Eichmann sowie vom Kreisbrandrat Christian Happach. Mit den Worten „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ beendete Markus Rietzler die Jahreshauptversammlung.
von links nach rechts: 2. Vorsitzender S. Hansmann, Ehrenmitglied K. Greppmair, 1. Bürgermeister R. Eichmann, Ehrenmitglied P. Feile, 1. Vorsitzender M. Rietzler
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Friedberg berichteten 1. Vorsitzender Markus Rietzler und der 1.Kommandant Michael Geiger über das Jahr 2018.
Aus dem Bericht des Kommandanten ging hervor, das die Feuerwehr Friedberg im Jahr 2018 zu 360 Einsätzen gerufen wurde. Das ist ein leichter Zuwachs zum letzten Jahr. Er bedankte sich bei der Stadt Friedberg für die gute Zusammenarbeit, bevor er Beförderungen aussprach. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Stephan Körner ernannt. Zum Löschmeister wurden Christian Liedtke, Holger Broy und Stefan Koy ernannt. Dann berichtete der 1.Vorsitzende von verschiedenen Vereinsveranstaltungen und gab den aktuellen Mitgliederstand von 237 Mitgliedern bekannt.
Er begrüßte acht Neuaufnahmen, Kai Breves, Tanja Rieß, Jonas Thiel, Nico Riedl, Connor Mittelstädt, Jonathan Kürschner, Felix Ehrenberg, Sönke Oeser mit einem herzlichen Grüß Gott. Der Vorstand bedankte sich bei Ihnen das Sie zukünftig die Feuerwehr unterstützen wollen, bevor es noch verschiedene Ehrungen gab. Für 10 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Anton Baur, Dominik Lödel, Stefan Wolf und Michael Reiner geehrt. Für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit, Thomas (Joe) Geiger, Markus Kastenhofer, Heinrich Kuss und Michael Lambauer. Besondere Auszeichnungen erhielten Altbürgermeister und Ehrenmitglied Albert Kling, Thomas Goldstein und Johann Rabl für 30 jährige Mitgliedschaft. Für 50 jährige Mitgliedschaft bekam die goldene Ehrennadel mit Jahreszahl der stellvertretende Landrat und Stadtrat Peter Feile überreicht. Im Anschluss folgten Grußworte von 1.Bürgermeister Roland Eichmann sowie vom Kreisbrandmeister Anton Steinhart . Mit den Worten „Gott zur Ehr, dem nächste
Letzte Einsätze
Eilige Wohnungstüröffnung 7. März 2025
Wasser in Gebäude 6. März 2025
Verkehrsunfall mit mehrere PKW, Personen eingeklemmt 5. März 2025