Zeltlager Jugendfeuerwehr Friedberg 2023


Unter der Aufsicht von vier Jugendwarten fand vergangenes Wochenende das Zeltlager statt, das sich jährlich mit dem 24h-Tag ablöst. 

Zehn Jugendliche kamen am Samstagvormittag mit Zelten bepackt in die Feuerwehr. Der Nachmittag wurde mit gesellschaftlichen Spielen – natürlich mit Feuerwehrbezug – verbracht. Aufgrund des unbeständigen, regnerischen Wetters, entschieden wir uns am Abend, von unserem ursprünglichen Plan abzuweichen und auf dem Grünstreifen hinter dem Feuerwehrhaus zu zelten und den Abend ausklingen zu lassen. Durch die Nähe zum Feuerwehrhaus konnten wir so sicherstellen, jederzeit einen sicheren, trockenen Rückzugsort zu haben. 

Auch eine eigentlich geplante Bootsfahrt fiel leider ins Wasser, weshalb die Jugendlichen bereits am Vormittag entlassen wurden. Trotz dieser Änderungen haben alle Teilnehmer eine schöne Zeit im Zeltlager verbracht und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Feuerwehrfest Hügelshart


Am heutigen Sonntag besuchte die Freiwillige Feuerwehr Friedberg seine Ortsteilwehr Hügelshart anlässlich des 45-jährigen Vereinsjubiläum und 50-jähriges Bestehen der Frauengruppe.

Bereits am Freitag starteten die dreitägigen Festlichkeiten.

Der Sonntag begann um 08:00 Uhr mit dem Einzug der Vereine, gefolgt von einem Gottesdienst und Mittagessen. Am Nachmittag waren noch ein Fahneneinzug und Ehrungen geboten. 

Um die Pausen zwischen den Eventpunkten zu füllen, war für das leibliche Wohl bestens gesorgt und Stationen, wie eine Hüpfburg, ein Fahrsimulator und ein Schießstand, organisiert worden.

Anwesend waren zahlreiche (Orts-)Feuerwehren, Vertreter der Kreisbrandinspektion und Vertreter aus der Politik.

Heiliger Florian ist gesegnet


Die Freiwillige Feuerwehr Friedberg e.V. feierte am vergangenen Samstag ihren Florianstag. In einem Umzug, den die Stadtkapelle Friedberg angeführt hat, ging es vom Feuerwehrhaus in der Aichacher Straße zur Florians Stele am Sparkassenplatz. Dort nahm Stadtpfarrer Pater Steffen Brühl die Wehr unter der Führung des 1. Vorsitzenden Markus Rietzler und 1. Kommandant Michael Geiger bei bestem Wetter in Empfang. Nach einem kurzen Gebet an der Stele zog der Zug weiter zur Wallfahrtskirche Herrgottsruh, um die Floriansmesse zu feiern. Den Gottesdienst hat Pater Steffen Brühl gestaltet. Die Feuerwehr freute sich, dass viele Vertreterinnen und Vertreter der Politik und Friedbergerinnen und Friedberger bei der Veranstaltung mit dabei waren.

Am Florianstag wird dem Hl. Florian gedacht, Patron gegen Feuergefahr und Hochwasser, Schutzpatron der Feuerwehrleute und um Gottes Segen für die Einsatzkräfte gebeten. Im Anschluss an die Messe ließ man den Tag bei einem gemütlichen Beisammensein im Feuerwehrhaus ausklingen.

Gebet für Helferinnen und Helfer


Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg bitten um den alljährlichen Segen am Namenstag ihres Schutzpatrons

Gemäß altem Brauch bitten die Feuerwehrangehörigen am Samstag, den 6. Mai um Gottes Segen. Am Namenstag des Hl. Florian ziehen Aktive, Passive sowie Fördermitglieder vom Feuerwehrhaus in Friedberg zur Stele des Schutzpatrons, die vor dem Friedberger Krankenhaus steht. Anschließend führt der gemeinsame Weg in die Wallfahrtskirche Hergottsruh, wo ein Gottesdienst mit einer Heilgen Messe stattfindet, zu der der Feuerwehrverein herzlich einlädt. Beginn ist um 16:30 Uhr.

Aktion Saubere Stadt


Die Freiwillige Feuerwehr Friedberg beteiligte sich heute (01.04.2023) zusammen mit anderen
Organisationen und Vereinen an der Aktion „Saubere Stadt“. Den Vormittag über reinigten wir im
Bereich Chippenham-Ring und AIC25neu die Seiten- & Mittelstreifen von liegengebliebenem Müll.

159. Jahreshauptversammlung


Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg e.V. berichteten 1. Vorsitzender Markus Rietzler und der 1.Kommandant Michael Geiger über das Jahr 2022.

Aus dem Bericht des Kommandanten ging hervor, das die Feuerwehr Friedberg im Jahr 2022 zu 335 Einsätzen gerufen wurde. Das ist ein Zuwachs zum letzten Jahr. Er bedankte sich bei der Stadt Friedberg für die gute Zusammenarbeit bevor er Beförderungen aussprach. Der 1.Vorsitzende berichtete von verschiedenen Vereinsveranstaltungen und gab den aktuellen Mitgliederstand von 232 Mitgliedern bekannt. Im Anschluss folgte das Grußwort des 1.Bürgermeister Roland Eichmann.

Markus Rietzler begrüßte zehn Neuaufnahmen : Emilia Köttel, Christian Demharter, Manuel Kumpfmüller, Leon Lambauer, Sebastian Pfundmeir, Ulrike Sasse Feile, Simon Müller, Timo Scharold, Daniel Weyrauch und Lukas Herpe mit einem herzlichen Grüß Gott. Der Vorstand bedankte sich bei Ihnen das Sie zukünftig die Feuerwehr unterstützen wollen, bevor es noch verschiedene Ehrungen gab. Für 10 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Daniel Geiger, Julian Geiger und Sven Joswig geehrt. Sascha Hansmann, erhielt die goldene Ehrennadel für 30 jährige Vereinsmitgliedschaft. Besondere Auszeichnungen erhielten, Eugen Wagenpfeil Junior. für 40 jährige Mitgliedschaft, für 50 jährige Mitgliedschaft bekam die goldene Ehrennadel mit Jahreszahl der Stadtrat Jakob Eichele. Siegfried Geiger erhielt die Ehrennadel für 60 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg e.V. überreicht. Im Anschluss folgte noch ein Grußwort von Kreisbrandrat Christian Happach . 

Mit den Worten „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ beendete Markus Rietzler die 159. Jahreshauptversammlung.

Maschinistenlehrgang 2022


Vergangenen Freitag endete nach zweiwöchiger Ausbildungszeit ein Maschinistenlehrgang der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg für elf Mitglieder unserer Wehr (Helena Breitsameter, Martin Engelschalk, Daniel Geiger, Julian Geiger, Fabian Geiger, Simon Gold, Sascha Hansmann, Tobias Meggle, Stefan Reiner, Marco Schwancar, Caroline Stainer), zwei Kameraden der Feuerwehr Wiffertshausen (Stefan Kerner, Stefan Treffler), ein Kamerad der Feuerwehr Paar-Harthausen (Stephan Boulan) mit erfolgreichem Ablegen der Prüfung zum Maschinisten für Tragkraft-Spritzen und Löschfahrzeuge.

In 38 Unterrichtseinheiten wurden Themen, wie Dienstvorschriften, Motorenkunde, Kraftbetriebene Geräte, Wasserförderung über lange Strecken, Hydranten-/ Saug-/ Tankbetrieb an diversen Fahrzeugen durch das Ausbilderteam (Thomas Fischer, Michael Lambaur, Stephan Zielinski, Anton Steinhart) theoretisch beleuchtet und praktisch beübt. 

Die Ausbildung ist Grundvoraussetzungen, um Feuerwehrfahrzeuge mit Pumpen und Sonderausstattung (Stromerzeuger, Lichtmast, etc.) führen und betreiben zu können.

Schrottautos gesucht!


Um uns für verschiedene Einsätze bestens
vorzubereiten und unsere Mannschaft fortzubilden,
suchen wir Schrottautos auf Spendenbasis.

Eckpunkte:

  • Fahrzeugbrief vorhanden
  • vorzugsweise kostenlos
  • Fahrzeuge müssen nicht funktionsfähig sein
  • Abzuholen in Friedberg und Umgebung

Selbstverständlich kümmert sich die Feuerwehr nach den Übungen um die Entsorgung des Fahrzeugs.

Falls oben Genanntes auf Ihr Fahrzeug zutrifft und Sie uns unterstützen wollen, nehmen Sie gerne unter
info@feuerwehr-friedberg.de
mit uns Kontakt auf.

70.Geburtstag Richard Scharold


Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg e.V. überbrachten ihrem langjährigen Mitglied und 2. Bürgermeister Richard Scharold der 1.Kommandant Michael Geiger und der 1.Vorsitzende Markus Rietzler die herzlichsten Glückwünsche zum 70.Geburtstag.

Fahrzeugweihe der Drehleiter


Am Samstag den 16.07.2022 konnte nun mit langer Corona Verzögerung endlich die feierliche und kirchliche Segnung unserer neuen Drehleiter erfolgen.

Das Fahrzeug wurde nach einem langwierigen Beschaffungsprozess Anfang des Jahres 2022 offiziell in Dienst gestellt und löste das Vorgängerfahrzeug aus dem Jahre 1999 ab.

In Beisein des evangelischen Geistlichen Hr. Pfarrer v. Saldern sowie des katholischen Stadtpfarrers Pater Steffen Brühl, ebenso wie mehrerer Mitglieder des Stadtrates, des Kreisrates sowie unserer Feuerwehrkreisführung sowie vielen aktiven und passiven Mitgliedern der Feuerwehr Friedberg war die Segnung ein voller Erfolg.

Nachdem unser Kommandant Michael Geiger den Anwesenden zu Beginn einen kleinen Überblick über die technischen Details und Raffinessen der neuen Drehleiter gegeben hatte, erfolgte anschließend die feierliche Segnung durch die beiden Geistlichen.

Abschließend konnte einer der beiden lokalen Kirchenoberhäupter noch zusammen mit unserem 1.Vorstand Markus Rietzler ihrem eigenen Herrn etwas näher kommen, um genau zu sein gut 30 Meter.

Und dabei die herrliche Aussicht von oben auf unsere Stadt genießen und dabei die eine oder andere Besonderheit unserer neuen Drehleiter hautnah miterleben.

Nach der erfolgreichen Fahrzeugweihe ging es dann nahtlos mit der Jahreshauptversammlung weiter.

Letzte Einsätze

Verkehrsunfall mit PKW
22. September 2023

Ausgelöste Brandmeldeanlage
20. September 2023

Ausgelöste Brandmeldeanlage
20. September 2023

Weitere Einsätze finden sie HIER

Unwetterwarnungen